Gemeinsam voran
Für kraftvolle Kooperationen
SN Energie ist ein verlässlicher Energielieferant für EVU. Wir stehen für stabile, nachhaltige Lösungen für Ihren Energiebedarf.


- SN Energie
- SNEE
- EVU-Solutions
SN Energie
Die SN Energie produziert, handelt und überträgt seit über 90 Jahren elektrische Energie. Gemeinsam decken die SN Energie und die an unserem Unternehmen beteiligten Energieversorgungsunternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Stromversorgung ab. Für eine sichere Energiezukunft.

- SN Energie
- SNEE
- EVU-Solutions
SNEE
Die SN Erneuerbare Energie AG (SNEE) entwickelt, realisiert und bewirtschaftet Projekte zur nachhaltigen Förderung erneuerbarer Energiequellen (Photovoltaik, Wind, Wasserstoff/Power-to-X und Innovationen). Für nachhaltige Partnerschaften.

- SN Energie
- SNEE
- EVU-Solutions
evu-solutions.ch
Mit der IT-Plattform evu-solutions.ch bündelt
SN Energie clevere IT-Tools und Dienstleistungen für kleinere und mittlere EVU, um im komplexen Energiegeschäft die Übersicht zu bewahren, das Risiko zu minimieren sowie die Effektivität und Effizienz zu steigern.
- SN Energie
- SNEE
- EVU Solution

SN Energie
- SN Energie
- SNEE
- EVU Solution

SNEE
Die SN Erneuerbare Energie AG (SNEE) realisiert nachhaltige Energielösungen. Sie mietet grosse Dachflächen und plant, baut, finanziert und betreibt darauf Solarstromanlagen. Die SNEE investiert auch in Windenergie im europäischen Ausland. Für nachhaltige Partnerschaften.
- SN Energie
- SNEE
- EVU Solution

evu-solutions.ch
Mit der IT-Plattform evu-solutions.ch bündelt SN Energie clevere IT-Tools und Dienstleistungen für kleinere und mittlere EVU, um im komplexen Energiegeschäft die Übersicht zu bewahren, die Effektivität und Effizienz zu steigern.
und Kunden im Zentrum unseres Tuns, um
gemeinsam Mehrwert und Erfolg zu generieren.
decken wir einen bedeutenden Teil
unseres Energiebedarfs ab.
UNSERE ANLAGEN

Die Kraftwerk Burentobel AG besteht aus den beiden Kraftwerken Burentobel und Grafenau an der Sitter auf dem Gebiet der Stadt St.Gallen. Die erzeugte Energie fliesst in ein Fördersystem und steht den Aktionären nicht zur Verfügung.

Das Kraftwerk Leuggelbach nutzt die Energie des gleichnamigen Bachs zur Produktion von Strom. Das Wasser wird auf einer Höhe von rund 1’100 m.ü.M. im Grosstal des Glarnerlands gefasst und in der um rund 550 Meter tieferliegenden Zentrale turbiniert.