Beteiligung an Gross- und Kleinkraftwerken

Im Jahr 2016 stammte unser Strommix aus folgenden Erzeugungsquellen:
- 27.4 % Wasserkraft (von eigenen Werken im Glarnerland und von der Kraftwerke Zervreila AG)
- 29.3 % Kernenergie (Kernkraftwerke Leibstadt und Gösgen sowie Beteiligungen in Frankreich)
- 1.6 % Abfälle (Strom aus der KVA Niederurnen und dem KHK St. Gallen)
- 41.7 % Diverse (Wind, Sonne, Fossil)
Der C02-eq-Ausstoss des SN-Energie-Portfolios betrug 2015 rund 91.5 g/kWh [Detailinformationen]
Erzeugungsarten

Wir entwickeln und realisieren Wasserkraftwerke in der Schweiz. Obwohl an den optimalen Standorten bereits viele Projekte realisiert sind, bestehen noch Möglichkeiten, die wir nutzen werden.

Bei den neuen erneuerbaren Energien setzen wir, auch aufgrund der tiefen Kosten und dem hohen Windaufkommen im Winter, auf Windenergie.